In 2021 konnte ich die bisher größte Auszeichnung in meiner Tätigkeit als Winzer erringen. „Top Gold“ für meinen Wein Muscaris Auslese 2019 edelsüß – das ist das Ergebnis des Internationalen PIWI Weinwettbewerbes 2021. Insgesamt wurden 433 Weine ausgezeichnet. Die Konkurrenz war also groß. Neben den „normalen“ Goldmedaillen kann man auch „Top Gold“ gewinnen - doch diese Auszeichnung gibt es wirklich selten.
Dabei errang mein Edelwild Rotwein-Cuvee 2018 eine Silbermedaille und mein Rotwein Cabernet Carbon 2017 eine weitere Goldmedaille.
Erfolg auch auf der internationalen Alpen Adria Verkostung 2021, den „Mostbarkeiten“: Zwei Goldmedaillen konnten wir gewinnen. Bei den Mostbarkeiten werden Obstbrände, Liköre, Essige, etc., verkostet und bewertet. In diesem Jahr wurden 1.300 Produkte von 245 Betrieben bewertet. Von meinem Weingut wurden der Sauerkirsch Likör und der Balsam Essig mit Gold ausgezeichnet.
Der Sauerkirsch Likör stammt von der seltenen Sauerkirschsorte Gerema, die wir am Kaiserstuhl anbauen. Sie ist sehr kleinfruchtig, aber ihr Aroma ist eben unübertrefflich. Nach einer aufwendigen Handernte werden die Früchte sehr vorsichtig in das Kirschdestillat eingelegt und mehrere Monate reifen gelassen. Anschließend wird Bio- Zucker zugegeben und nach weiterer Reife sensorisch und alkoholisch abgestimmt, gefiltert und abgefüllt.
Der Balsamico Essig ist ein feiner eleganter Kaiserstühler Weinessig mit mildem Aroma – weich und ausdrucksstark. Das ist unser erster Balsamico-Essig aus hochwertigem Wein und Traubensaft. Er wurde für uns von einem Fachmann aus der Region hergestellt. Dabei wird Wein mit frischem Traubensaft eingedickt, zu Essig vergoren und 7 Jahre im Fass gelagert, bis die gewünschte Reife erreicht ist. Am Ende kommt vor der Abfüllung eine kleine Menge Kräuter dazu, um ihn abzuschmecken. Die intensive Farbe kommt von der Holzfasslagerung.
Zwei Mal Gold, sieben Mal Silber: Das ist unsere beachtliche Ausbeute bei der „awc vienna“, der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt. 2018 stellten sich 1.716 Produzenten aus 39 Nationen mit 12.402 Weinen und Sekt dem internationalen Vergleich. Wir reichten 12 Flaschen ein – glatte drei Viertel davon wurden prämiert. Goldmedaillen gab es für unseren Grauburgunder Winzersekt Brut „Emil-Gött-Selektion“ sowie in der Kategorie „Edelsüße Weine“ für die 2016er Muscaris Auslese edelsüß handsortiert. Die herausragende Qualität des Jahrgangs 2017 spiegelt sich in den Silberplaketten für diese Weine wider: Chardonnay handsortiert, Grauburgunder traditionell, Grauburgunder „Emil-Gött-Selektion“, Weißburgunder Spätlese handsortiert, Grüner Sylvaner traditionell sowie den Spätburgunder Rosé „Bernadette“ handsortiert. Abgerundet wurde unser erfolgreicher Auftritt bei der „awc“ mit einem weiteren Edelmetall für den Spätburgunder Rotwein handsortiert.
Doppelte Ehre wurde der trocken ausgebauten Weißburgunder Spätlese handsortiert mit der Auszeichnung „Bester Biowein Baden-Württemberg 2018“ zuteil. Ausgestattet mit den klassischen Attributen „mild, fruchtig und säurearm“ sowie dem Duft nach reifer Aprikose, der auf der Zunge in Quittenaroma übergeht, wird er dem Ruf als Flaggschiff unseres Betriebs einmal mehr als gerecht. Ein absoluter Spitzenwein mit gut ausbalancierter Fruchtsüße und mein persönlicher Liebling! Beim diesjährigen Wettbewerb der Bio-Anbauverbände Ecovin, Bioland, Demeter und Naturland verkostete die Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Fachhändlern, Gastronomen und Journalisten über 250 badische und württembergische Weine.
Gleich mehrmals taucht der Name Helde auch bei den „Baden Best Spirits 2018“ auf. Der traditionelle Wettbewerb des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner findet alle zwei Jahre statt und präsentiert die ungeheure Produktvielfalt aus dem „Brennkessel“ Baden. Neben Fachkompetenz und Erfahrung werde das besondere Aroma der Destillate durch Leidenschaft, Sinnlichkeit, Temperament, Harmonie und Herzblut geprägt, hieß es bei der Preisverleihung in Sasbachwalden. Dieses Lob nehmen wir samt den dazugehörenden Goldmedaillen gerne für unsere Spezialitäten Fruchtauszug Kornelkirsche, Rosenlikör sowie Alter Apfelbrand fassgelagert entgegen. Mit „Silber“ belohnt wurden darüber hinaus die fassgereiften Spirituosen Alter Brandy und Alter Spätburgunder Tresterbrand sowie die Brände aus Edelobst, Quitte, Zibarte und Mispel.
In Sachen Wein & Sekt sorgen wir ebenfalls für Furore. Beim 7. Internationalen Bioweinpreis 2016, einem EU-Qualitätswettbewerb für Wein aus ökologisch erzeugten Trauben, gewann unser neuer Dessertwein Muscaris Auslese handsortiert
auf Anhieb die höchste Auszeichnung „Großes Gold“. Mit purem Gold schnitten die
Grauburgunder Spätlese und die Weißburgunder Spätlese handsortiert ab; Silber ging an
Grüner Sylvaner Spätlese handsortiert und Chardonnay Spätlese handsortiert. Last but not least wurde diese Ehre in der Kategorie Schaumweine auch dem Grauburgunder Winzersekt Brut zuteil. Unser Jahrgangssekt 2012 aus traditioneller Flaschen gärung darf sich zudem mit dem Prädikat Best of Bio wine 2016 schmücken. Dass bei diesem Genussaward in Zusammenarbeit mit BIO-HOTELS wirklich nur das Beste vom Besten ausgesucht wird, ergibt sich aus der Tatsache, dass nur zehn Prozent aller eingereichten Produkte prämiert werden. Die Jury attestierte ein „gehaltvolles Erlebnis“ und vergab ein Lob der besonderen Art: „Schon sehr nah an den großen Schaumweinen der Franzosen dran“. Mit 92 Punkten hatte es der Grauburgunder Winzersekt bereits beim erstmals durchgeführten Wettbewerb „Meiningers Deutscher Sektpreis 2015“
in die Auszeichnungsränge ge schafft.
Ökologisches Wein- & Sektgut
Norbert Helde
Emil-Gött-Straße 1
79361 Sasbach-Jechtingen
am Kaiserstuhl
Telefon 0 76 62 / 6116
Fax 0 7662 / 6160
info@wein-helde.de
Bioland-Betriebs-Nr. 72592
DE-006-Öko-Kontrollstelle